Im Dezember letzten Jahres ist der alle zwei Jahre erscheinende Hamburger Mietenspiegel turnusmäßig veröffentlicht worden. Nachstehend finden Sie dazu die Abweichungsanalyse der einzelnen Felder gegenüber dem Mietenspiegel 2021.
Durchschnittlich haben sich die Mieten im Verhältnis zu 2021 um 5,8 % erhöht. Dies entspricht einer Steigerung der durchschnittlichen Miete von bisher € 9,29 pro Quadratmeter auf nunmehr € 9,83 / m².
Zum Vergleich: von 2019 bis 2021 gab es eine Steigerung von lediglich 2,6 %, zwischen 2017 und 2019 sind die durchschnittlichen Mieten um 5,2 % gestiegen.
Bei diesen Werten handelt es sich nach wie vor noch um das arithmetische Mittel. Im Ausschuss zur Erstellung des Mietenspiegels wurde hart gerungen, ob es dabei bleiben soll, oder ob eine Umstellung auf den Median als Mittelwert sinnvoll wäre.
Der Median liegt genau in der Mitte einer Datenerhebung und ist damit resistenter gegen „Ausreißer“. Die Umstellung auf Median soll nun mit dem Mietenspiegel 2025 erfolgen. Damit dürfte die Steigerung von 2023 zu 2025 deutlich geringer ausfallen.
Nach einer überschlägigen Kalkulation hätte die Umstellung schon jetzt bedeutet, dass sich die durchschnittliche Erhöhung von € 0,54 / m² um ca. € 0,40 reduziert hätte. Wir haben in unserer „langen Nacht der Mieterhöhung“ im Januar sämtliche Wohnraummietverhältnisse, bei denen dies möglich war, erhöht. Insgesamt wurden etwas mehr als 1.000 Mieterhöhungen verschickt, die zum 01.04.2024 wirksam werden, sofern die Mieter der Erhöhung zustimmen.
Sollten Sie Fragen zu den Mieterhöhungen in Ihren Häusern haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Ansprechpartner.
Unter dem nachstehenden Link finden Sie den aktuellen Hamburger Mietenspiegel 2023
Als modernes und dynamisches Dienstleistungsunternehmen setzen wir auf die hohe Qualität unserer Mitarbeiter, um gemeinsam im höchsten Maße kunden- und serviceorientiert agieren zu können.
Dabei verstehen wir uns als Berater und Ratgeber für unserer Kunden und setzen auf hohe Zufriedenheit und eine langfristige Kundenbeziehung durch: Professionelle, verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit Zeitnahes, höfliches, kompetentes und regelkonformes Handeln Bedarfsorientierte Lösungsansätze Individuelle Betreuung Diplomatie und Kritikfähigkeit Transparenz und klare Aussagen Gleichberechtigtes Begegnen auf Augenhöhe
Unser Ziel, Hamburgs bestes Verwalter- & Makler-Unternehmen zu werden, wollen wir durch hochwertige, kompetente und verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Dienstleistern erreichen. Die Grundlage hierfür sind höchste Leistungsbereitschaft, effiziente Organisationsstrukturen und optimierte Arbeitsprozesse – bei gleichzeitig individueller Betreuung und Beratung unseres Kundenstammes.