#Mietrecht #Zinshaus Verwaltung
05.05.2022
Korrekte Vermietung an Angehörige: Nicht in die Steuerfalle tappen
Wer seine Immobilie an Kinder, Enkel oder andere nähere Verwandte vermietet, verlangt meist weniger Miete als von einem fremden Mieter. Das ist nicht unüblich und auch für das Finanzamt völlig in Ordnung, so lange hierbei…
Mehr erfahren
#Zinshaus Verwaltung
05.05.2022
Aktueller Stand zur Grundsteuerreform
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat im vergangenen Jahr das bisherige System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt. Laut Urteil vom 10.04.2018 behandle die bisherige Berechnungsmethode gleichartige Grundstücke unterschiedlich und verstoße damit gegen das im Grundgesetz verankerte…
Mehr erfahren
#Grund & Wert
05.05.2022
Groth & Schneider KG empfiehlt Umwandlung in Eigentumswohnungen
Wie berichtet, war ein Ergebnis der Koalitionsausschuss-Sitzung vom 18. August das Ersuchen an die Bundesregierung, unter Einbeziehung der Länder und Kommunen bis Ende 2019 einen Gesetzesentwurf vorzulegen, der die Möglichkeiten zur Umwandlung von Mietwohnungen in…
Mehr erfahren
#Mietrecht #Zinshaus Verwaltung
05.05.2022
Bundesverfassungsgericht erklärt Mietpreisbremse für wirksam
Mit Beschluss vom 08.07.2019 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) auf Vorlage des Landgerichts Berlin die Mietpreisbremse für verfassungsgemäß erklärt. Das BVerfG sieht keinen Verstoß gegen die im Grundgesetz vereinbarten Eigentumsrechte, Vertragsfreiheit und den allgemeinen Gleichheitssatz u.…
Mehr erfahren
#Mietrecht #Zinshaus Verwaltung
05.05.2022
Nichtige hessische Mietpreisbremse relevant für Hamburg
Mit Beschluss vom 17.07.2019 hat der Bundesgerichtshof (BGH) die 2015 in Kraft getretene hessische Mietpreisbremse gekippt. Diese Entscheidung hat Signalwirkung für Hamburg, da sowohl der hessischen als auch der hamburgischen Mietpreisbremse von Anfang an die…
Mehr erfahren
#Recht kompakt #Zinshaus Verwaltung
03.05.2022
Rechtsprechung Kompakt
Rückgriff auf Mietkaution auch bei strittigen Forderungen nach konkludenter Abrechnung möglich (BGH VIII ZR 141/17)
Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem nach Ende eines Mietverhältnisses die Forderung der Mieter auf Rückzahlung…
Mehr erfahren