eigentumswohnung kaufen hamburg

Teilniederlage für Land Berlin beim Mietendeckel

In einem Urteil vom 31.07.2020 hat das Landgericht Berlin das rückwirkende Inkrafttreten des Mietendeckels in der Hauptstadt beanstandet und für unwirksam erklärt.

Mit der Anfang dieses Jahres erfolgten Einführung des Mietendeckels in Berlin sollten die dortigen Mieten rückwirkend ab dem 18.06.2019 eingefroren werden. Dies befand das Landgericht Berlin für unzulässig: das Gesetz könne erst mit Inkrafttreten am 23.02.2020 nicht aber rückwirkend seine Wirksamkeit entfalten.

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
20.11.2023

Essay zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Stefan Pilsinger, Architekt und Energieberater, Inhaber des Architekturbüros PILSINGER Solare Architektur GmbH Am 08.09.2023 ist nach teilweise hitzigen Diskussionen die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vom Bundestag und etwas später vom Bundesrat beschlossen worden. Laut Bundesregierung markiert…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
13.11.2023

Hamburg belässt Kappungsgrenze bei 15 %

Gemäß § 558 BGB beträgt die Kappungsgrenze 20 %. Das bedeutet, dass Bestandsmieten innerhalb von 3 Jahren um maximal 20 % steigen dürfen, sofern der Mietenspiegel dies zulässt. Der Gesetzgeber überlässt es jedoch den Gemeinden,…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
06.11.2023

Ab sofort nur noch Index-Mietvereinbarungen

In der jüngsten Vergangenheit haben wir bereits vielfach Indexmieten vereinbart. Zukünftig werden wir für alle Wohnraummietverhältnisse bis auf Weiteres nur noch Index-Vereinbarungen treffen und vollziehen damit die gänzliche Abkehr von den über Jahrzehnten vereinbarten Staffelmietvereinbarungen.…
Mehr erfahren