Heizkosten-Novelle tritt in Kraft

Mit Beschluss vom 24.11.2021 ist nun die lange diskutierte Verordnung zur Änderung der Heizkostenabrechnung vom Bundesrat beschlossen worden und am 01.12.2021 in Kraft getreten. Zuvor wurde noch die Bitte des Bundesrates mit aufgenommen, dass die Verordnung bereits nach drei Jahren dahingehend zu überprüfen ist, welche Auswirkungen sie auf die Mieter hat.

Mit der Verordnung werden die Vorgaben der novellierten EU-Richtlinie 2012/27 zur Energieeffizienz nun endlich in nationales Recht umgesetzt. Sie enthält Regelungen zur

Entsprechend einer Empfehlung des Bundeskartellamtes soll die Novelle durch Vorgaben zur Interoperabilität von Systemen und Geräten verschiedener Hersteller den Wettbewerb stärken und so auch dem Verbraucher (primär Mieter) zugutekommen.

Konkret beschlossen wurden u. a. folgende Punkte:

Die Verbrauchsinformationen für Nutzer müssen zukünftig folgende Informationen enthalten:

Kommt der Gebäudeeigentümer diesen neuen Verpflichtungen nicht nach, hat der Nutzer das Recht, den auf ihn entfallenden Kostenteil um 3 % zu kürzen. Die Kürzung gilt jeweils für unterlassene Ausstattung mit fernablesbaren Geräten und für fehlende Verbrauchsinformationen und beträgt somit in der Summe max. 6 %.

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
20.11.2023

Essay zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Stefan Pilsinger, Architekt und Energieberater, Inhaber des Architekturbüros PILSINGER Solare Architektur GmbH Am 08.09.2023 ist nach teilweise hitzigen Diskussionen die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vom Bundestag und etwas später vom Bundesrat beschlossen worden. Laut Bundesregierung markiert…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
13.11.2023

Hamburg belässt Kappungsgrenze bei 15 %

Gemäß § 558 BGB beträgt die Kappungsgrenze 20 %. Das bedeutet, dass Bestandsmieten innerhalb von 3 Jahren um maximal 20 % steigen dürfen, sofern der Mietenspiegel dies zulässt. Der Gesetzgeber überlässt es jedoch den Gemeinden,…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
06.11.2023

Ab sofort nur noch Index-Mietvereinbarungen

In der jüngsten Vergangenheit haben wir bereits vielfach Indexmieten vereinbart. Zukünftig werden wir für alle Wohnraummietverhältnisse bis auf Weiteres nur noch Index-Vereinbarungen treffen und vollziehen damit die gänzliche Abkehr von den über Jahrzehnten vereinbarten Staffelmietvereinbarungen.…
Mehr erfahren