Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider I Bundesrat vertagt Entscheidung über Heizkostennovelle

Heizkosten-Novelle tritt in Kraft

Mit Beschluss vom 24.11.2021 ist nun die lange diskutierte Verordnung zur Änderung der Heizkostenabrechnung vom Bundesrat beschlossen worden und am 01.12.2021 in Kraft getreten. Zuvor wurde noch die Bitte des Bundesrates mit aufgenommen, dass die Verordnung bereits nach drei Jahren dahingehend zu überprüfen ist, welche Auswirkungen sie auf die Mieter hat.

Mit der Verordnung werden die Vorgaben der novellierten EU-Richtlinie 2012/27 zur Energieeffizienz nun endlich in nationales Recht umgesetzt. Sie enthält Regelungen zur

Entsprechend einer Empfehlung des Bundeskartellamtes soll die Novelle durch Vorgaben zur Interoperabilität von Systemen und Geräten verschiedener Hersteller den Wettbewerb stärken und so auch dem Verbraucher (primär Mieter) zugutekommen.

Konkret beschlossen wurden u. a. folgende Punkte:

Die Verbrauchsinformationen für Nutzer müssen zukünftig folgende Informationen enthalten:

Kommt der Gebäudeeigentümer diesen neuen Verpflichtungen nicht nach, hat der Nutzer das Recht, den auf ihn entfallenden Kostenteil um 3 % zu kürzen. Die Kürzung gilt jeweils für unterlassene Ausstattung mit fernablesbaren Geräten und für fehlende Verbrauchsinformationen und beträgt somit in der Summe max. 6 %.

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider I Tipps für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Immobilie
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
25.11.2024

Erweiterung des Versicherungsumfangs um Elementarschäden

In den letzten Wochen und Monaten ist es auch in Hamburg immer wieder zu Überschwemmungen durch Starkregenfälle gekommen. Die vergangenen 12 Monate waren die regenreichsten seit Wetteraufzeichnung. Wir werden daher in den nächsten Wochen für…
Mehr erfahren
wohnungsvermietung hamburg
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
18.11.2024

Umstellung Ökostrom und Gas – Neuer Rahmenvertrag der Groth & Schneider KG

Fast alle Verwaltungsgrundstücke mit einer zentralen Gasheizung werden derzeit über unseren Rahmenvertrag mit den Stadtwerken Ahrensburg mit Gas versorgt. Diesen Rahmenvertrag haben wir zum 31.12.2024 gekündigt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Grundstücke mit Gas…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Gruendachpflicht für alle Flachdaecher ab 01.01.2027
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
11.11.2024

Gründachpflicht für alle Flachdächer ab 01.01.2027

Mit dem Slogan „Energie gewinnen und Gebäude kühlen“ wirbt die Stadt Hamburg bereits jetzt für die ab dem 01.01.2027 verbindliche gesetzliche Regelung, Flachdächer, die über eine Neigung von max. 10 Grad verfügen, bei einer Erneuerung…
Mehr erfahren