Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
wohnung verkaufen hamburg

Bundesverfassungsgericht erklärt Mietpreisbremse für wirksam

Mit Beschluss vom 08.07.2019 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) auf Vorlage des Landgerichts Berlin die Mietpreisbremse für verfassungsgemäß erklärt. Das BVerfG sieht keinen Verstoß gegen die im Grundgesetz vereinbarten Eigentumsrechte, Vertragsfreiheit und den allgemeinen Gleichheitssatz u. a. auch, weil die Mietpreisbremse befristet ist.

Damit wurde die immer wieder viel diskutierte Frage, ob die Mietpreisbremse grundsätzlich mit der Verfassung vereinbar sei, nun zum Nachteil der Vermieter entschieden.

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider I Wohnungsvermietung Hamburg
#Recht kompakt
19.05.2025

BGH VIII ZR 184/23 – Interessengerechte Aufrechnung mit der Mietkaution

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht, Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin Wird eine Wohnung mit Beschädigungen zurückgeben, müssen Vermieter ihre Ansprüche gegenüber dem Mieter innerhalb einer sechsmonatigen Verjährungsfrist geltend machen (§ 548 BGB). Beim BGH…
Mehr erfahren
Groth & Schneider
#Recht kompakt
12.05.2025

BGH VIII ZR 106/23 Schonfristzahlung – zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht, Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin Der BGH hat zum wiederholten Mal seine Entscheidung zur sog. Schonfristzahlung bekräftigt. Erneut ging es darum, wie Zahlungseingänge von Mietern nach Kündigung und Räumungsklage…
Mehr erfahren
Groth & Schneider
#Recht kompakt
28.04.2025

BGH VIII ZR 276/23 Eigenbedarf – Wer gehört zur Familie?

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht, Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin   Bekanntermaßen kann ein Mietverhältnis bei Eigenbedarf gekündigt werden, d.h. wenn der Vermieter die Wohnung für sich oder seine Familienangehörigen benötigt. Der BGH hatte…
Mehr erfahren