Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider | Besichtigungsrecht des Vermieters – BGH Urteil vom 26.04.2023

Besichtigungsrecht des Vermieters – BGH Urteil vom 26.04.2023

Eine weitere für Vermieter relevante Fallgestaltung wurde vom BGH (Urteil vom 26.04.2023 – VIII ZR 420/21) im Rahmen einer Vermieterrevision behandelt. Streitgegenstand war das Recht des Vermieters, die Wohnung zur Weitervermietung oder Zustandsfeststellung zu besichtigen.

Im konkreten Fall hatte das Landgericht Nürnberg-Fürth wegen einer per gerichtlichem Gutachten attestierten Suizidgefährdung der Mieterin mit langjähriger psychischer Beeinträchtigung ein Zutrittsrecht des Vermieters verneint. Der BGH ging zwar auch von dieser Möglichkeit aus, beanstandete im vorliegenden Fall jedoch die konkrete Vorgehensweise. Demnach sei eine andere Einschätzung der Gefährdungssituation möglich, wenn der Mieterbei Wohnungsbesichtigung durch eine Vertrauensperson vertreten werde. Diese Option gelte es, beispielsweise durch Anhörung des psychiatrischen Sachverständigen, abzuklären. Die Unterbringung der Mieterin in einem psychiatrischen Krankenhaus befand der BGH als ungeeignet, weil sich dadurch ihr Gesundheitszustand zu verschlechtern drohe. Der Fall wurde ans Landgericht Nürnberg-Fürth zurück verwiesen. Eine Entscheidung steht noch aus.

Als allgemeingültiges Fazit kann festgehalten werden, dass der BGH das Betretungsrecht des Vermieters grundsätzlich bekräftigt und herausgestellt hat, dass eine entsprechende Klausel im Mietvertrag hierzu nicht erforderlich ist. Die Ausübung des Zutrittsrechts unterliegt allerdings immer einer umfassenden Gesamtabwägung. Bei konkreter Suizidgefährdung des Mieters ist sie ausgeschlossen, wenn sich die Gefährdungssituation nicht durch geeignete Maßnahmen verringern lässt.

Über Groth und Schneider:

Als modernes und dynamisches Dienstleistungsunternehmen setzen wir auf die hohe Qualität unserer Mitarbeiter, um gemeinsam im höchsten Maße kunden- und serviceorientiert agieren zu können.

Dabei verstehen wir uns als Berater und Ratgeber für unserer Kunden und setzen auf hohe Zufriedenheit und eine langfristige Kundenbeziehung durch: Professionelle, verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit Zeitnahes, höfliches, kompetentes und regelkonformes Handeln Bedarfsorientierte Lösungsansätze Individuelle Betreuung Diplomatie und Kritikfähigkeit Transparenz und klare Aussagen Gleichberechtigtes Begegnen auf Augenhöhe

Unser Anspruch:

Unser Ziel, Hamburgs bestes Verwalter- & Makler-Unternehmen zu werden, wollen wir durch hochwertige, kompetente und verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Dienstleistern erreichen. Die Grundlage hierfür sind höchste Leistungsbereitschaft, effiziente Organisationsstrukturen und optimierte Arbeitsprozesse – bei gleichzeitig individueller Betreuung und Beratung unseres Kundenstammes.

Immobilienverkauf | Immobilienvermietung | Immobilienverwaltung

Hier finden Sie weitere Themen:

Sicherheit, Seriosität und Rechtssicherheit – Warum professionelle Strukturen bei Groth & Schneider Standard sind
#Grund & Wert #Recht kompakt
10.04.2025

Sicherheit, Seriosität und Rechtssicherheit – Warum professionelle Strukturen bei Groth & Schneider Standard sind

Die Immobilienbranche steht regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere wenn es um die Einhaltung arbeitsrechtlicher und regulatorischer Vorgaben geht. Während einige Unternehmen in der Branche durch rechtliche Grauzonen und mögliche Compliance-Verstöße in den Schlagzeilen stehen,…
Mehr erfahren
Groth & Schneider - Mietvertragliche Regelung zur Tierhaltung
#Recht kompakt
16.12.2024

Mietvertragliche Regelung zur Tierhaltung

In der mietrechtlichen Praxis spielt das Thema Tierhaltung immer wieder eine nicht unbedeutende Rolle und ist auch Gegenstand von zahlreichen Gerichtsverfahren. Vom Grundsatz kann die Tierhaltung zulässigerweise durch mietvertragliche Regelung unter sog. Erlaubnisvorbehalt gestellt werden,…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Wohnungsvermietung Hamburg
#Recht kompakt
09.12.2024

Neues Balkonkraftwerk-Gesetz erfreut Mieter

Zunehmende Relevanz in der mietrechtlichen Praxis entfalten die sog. Balkonkraftwerke. Durch eine Änderung des Gesetzes für den Ausbau der erneuerbaren Energien (EEG) sind nun höhere Leistungen zulässig, sodass die Installation solcher, nach dem Gesetzesterminus als…
Mehr erfahren