Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
wohnungsvermietung hamburg

Bauministerin stellt neue Maßnahmen zum Mieterschutz vor

wohnungsvermietung hamburg

Bundesbaumministerin Klara Geywitz hat in den letzten Wochen mit zwei Vorschlägen, wie sie Mieter künftig besser schützen will, Aufmerksamkeit erregt.

Als erste Maßnahme schlägt sie vor, dass die Mieten bei Verträgen mit einer Indexmietvereinbarung gedeckelt werden sollen, um die Mieter vor Erhöhungen durch den stark gestiegenen Lebenskostenerhaltungsindex zu bewahren. Denkbar wäre es aus ihrer Sicht, eine Kappungsgrenze einzuführen bzw. die bestehende auf Indexvereinbarungen auszuweiten, ähnlich wie bei den Mieterhöhungen auf Basis des Mietenspiegels. Der deutsche Mieterbund hat diesen Vorschlag bereits ausdrücklich begrüßt. Inwiefern Klara Geywitz sich damit auch bei den Koalitionspartnern durchsetzen kann, bleibt abzuwarten, wir rechnen jedoch mit einer entsprechenden Regelung.

Die zweite Initiative der Bauministerin zielt darauf ab, Mieter bei zahlungsbedingten Kündigungen besser zu schützen. Hier soll die sogenannte Schonfristzahlung, die derzeit nur bei fristlosen Kündigungen gilt, auch auf fristgerechte Kündigungen ausgeweitet werden. Bisher können Mieter sich bei einer fristlosen Kündigung wegen Zahlungsrückstand grundsätzlich von der Kündigung befreien, sofern sie bis zwei Monate nach Zugang der Zahlungs- und Räumungsklage den Rückstand zzgl. Zinsen ohne Kosten begleichen. Die Ministerin beabsichtigt nun, diese Schonfristzahlung auch bei ordentlichen Kündigungen geltend zu machen. In der Praxis wäre eine derartige Ausweitung jedoch quasi ohne Relevanz, da von uns bei Zahlungsrückstand grundsätzlich eine fristlose Kündigung ausgesprochen wird.

Über Groth und Schneider:

Als modernes und dynamisches Dienstleistungsunternehmen setzen wir auf die hohe Qualität unserer Mitarbeiter, um gemeinsam im höchsten Maße kunden- und serviceorientiert agieren zu können.

Dabei verstehen wir uns als Berater und Ratgeber für unserer Kunden und setzen auf hohe Zufriedenheit und eine langfristige Kundenbeziehung durch: Professionelle, verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit Zeitnahes, höfliches, kompetentes und regelkonformes Handeln Bedarfsorientierte Lösungsansätze Individuelle Betreuung Diplomatie und Kritikfähigkeit Transparenz und klare Aussagen Gleichberechtigtes Begegnen auf Augenhöhe

Unser Anspruch:

Unser Ziel, Hamburgs bestes Verwalter- & Makler-Unternehmen zu werden, wollen wir durch hochwertige, kompetente und verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Dienstleistern erreichen. Die Grundlage hierfür sind höchste Leistungsbereitschaft, effiziente Organisationsstrukturen und optimierte Arbeitsprozesse – bei gleichzeitig individueller Betreuung und Beratung unseres Kundenstammes.

Immobilienverkauf | Immobilienvermietung | Immobilienverwaltung

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider - Grund & Wert
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
21.04.2025

Lohnerhöhung für angestellte Hausmeister

Basierend auf einem Kabinettsbeschluss vom 15.11.2023 ist der gesetzliche Mindestlohn bereits zum 01.01.2024 auf € 12,41/Std. erhöht worden. Zum 01.01.2025 erfolgte nun eine weitere Anpassung um € 0,41/Std. auf € 12,82/Std. Entsprechend wurden die Stundenlöhne…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren