Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider I Wohnungsvermietung Hamburg

UPDATE Kabel-TV-Gebühren nicht länger umlegbar

wohnungsvermietung hamburg

In unserem letzten Newsletter haben wir Sie über den damaligen Stand der Novelle des Telekommunikationsgesetzes, kurz TKG, informiert. Zwischenzeitlich hat das Gesetz ohne wesentliche Änderungen den Bundestag und Bundesrat passiert und ist durch Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten.

 

Bereits mit Wirkung zum 01.07.2024 entfällt somit bei bestehenden Verträgen (vor dem 01.12.2021 in Betrieb genommen) die Umlegbarkeit von Kabel-TVGebühren im Rahmen der Nebenkostenabrechnung. Bei Neuanlagen (Fertigstellung nach dem 01.12.2021) entfällt die Umlegbarkeit mit sofortiger Wirkung.

 

Als Konsequenz daraus werden wir spätestens bis zu diesem Termin sämtliche Mehrnutzerverträge mit Kabel-TV-Versorgern auf sog. Versorgungsvereinbarungen umstellen. Dies bedeutet, dass die Bewohner künftig Einzelnutzerverträge direkt mit dem jeweiligen Versorger schließen müssen: die Abrechnung erfolgt dann nicht mehr über die Vermieterseite im Rahmen der Nebenkostenabrechnung. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt die Preise dieser derzeit verhältnismäßig teuren Einzelnutzerverträge bis zum 01.07.2024 zu Gunsten der Nutzer reguliert.

 

Ziel der Novelle ist es u. a., den Bewohnern eine Wahlfreiheit zwischen unterschiedlichen Anbietern zu ermöglichen. Eigentümer sind künftig verpflichtet, verschiedenen Versorgern den Zugang zum Haus bzw. die Errichtung von sogenannten Übergabepunkten zu ermöglichen. Da das Medium für die Signallieferung je nach Anbieter variiert (Glasfaser, Telefonleitung, TV-Kabel, CAT-Verkabelung, etc.) werden wir künftig im Zuge von Wohnungssanierungen Leerrohre zwischen Wohnung und Übergabepunkt verlegen lassen, um dekorativen Schäden in Wohnung oder Hausflur vorzubeugen, die durch nachträgliche Leitungsinstallationen entstehen könnten.

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider - Grund & Wert
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
21.04.2025

Lohnerhöhung für angestellte Hausmeister

Basierend auf einem Kabinettsbeschluss vom 15.11.2023 ist der gesetzliche Mindestlohn bereits zum 01.01.2024 auf € 12,41/Std. erhöht worden. Zum 01.01.2025 erfolgte nun eine weitere Anpassung um € 0,41/Std. auf € 12,82/Std. Entsprechend wurden die Stundenlöhne…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren