wohnungsvermietung hamburg

UPDATE Kabel-TV-Gebühren nicht länger umlegbar

wohnungsvermietung hamburg

In unserem letzten Newsletter haben wir Sie über den damaligen Stand der Novelle des Telekommunikationsgesetzes, kurz TKG, informiert. Zwischenzeitlich hat das Gesetz ohne wesentliche Änderungen den Bundestag und Bundesrat passiert und ist durch Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten.

 

Bereits mit Wirkung zum 01.07.2024 entfällt somit bei bestehenden Verträgen (vor dem 01.12.2021 in Betrieb genommen) die Umlegbarkeit von Kabel-TVGebühren im Rahmen der Nebenkostenabrechnung. Bei Neuanlagen (Fertigstellung nach dem 01.12.2021) entfällt die Umlegbarkeit mit sofortiger Wirkung.

 

Als Konsequenz daraus werden wir spätestens bis zu diesem Termin sämtliche Mehrnutzerverträge mit Kabel-TV-Versorgern auf sog. Versorgungsvereinbarungen umstellen. Dies bedeutet, dass die Bewohner künftig Einzelnutzerverträge direkt mit dem jeweiligen Versorger schließen müssen: die Abrechnung erfolgt dann nicht mehr über die Vermieterseite im Rahmen der Nebenkostenabrechnung. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt die Preise dieser derzeit verhältnismäßig teuren Einzelnutzerverträge bis zum 01.07.2024 zu Gunsten der Nutzer reguliert.

 

Ziel der Novelle ist es u. a., den Bewohnern eine Wahlfreiheit zwischen unterschiedlichen Anbietern zu ermöglichen. Eigentümer sind künftig verpflichtet, verschiedenen Versorgern den Zugang zum Haus bzw. die Errichtung von sogenannten Übergabepunkten zu ermöglichen. Da das Medium für die Signallieferung je nach Anbieter variiert (Glasfaser, Telefonleitung, TV-Kabel, CAT-Verkabelung, etc.) werden wir künftig im Zuge von Wohnungssanierungen Leerrohre zwischen Wohnung und Übergabepunkt verlegen lassen, um dekorativen Schäden in Wohnung oder Hausflur vorzubeugen, die durch nachträgliche Leitungsinstallationen entstehen könnten.

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
17.04.2023

Ladelösungen im Mehrfamilienhaus: Welche Wallbox ist die Richtige?

Anna-Elisabeth Bellot, Produktmanager Energieprodukte & Elektromobilität, cowelio GmbH   Die Elektromobilität in Deutschland boomt. Dabei hängt ihre Attraktivität auch davon ab, wie einfach man sein Auto im Alltag laden kann. Da der Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Fristen bis 2025
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
27.03.2023

Was kommt wann? Wichtige Fristen bis 2025

Bis 30.09.2023 sind Gaszentralheizungssysteme hydraulisch abzugleichen. Dies gilt für Wohngebäude mit mind. 10 Wohneinheiten, aber auch für Nichtwohngebäude ab 1.000 m² beheizter Fläche. Für Gebäude mit mind. 6 Wohneinheiten ist die Maßnahme erst bis zum…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I CO2 Kosten Beteiligung des Mieters
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
20.03.2023

Seit dem 01.01.2023 werden Vermieter von der Bundesregierung an den CO²-Kosten des Mieters beteiligt

  Bereits seit dem 1. Januar 2021 wird auf Grundlage des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) eine CO²-Abgabe auf Öl und Erdgas erhoben, die jährlich steigt und bislang allein vom Verbraucher / Mieter getragen wurde. Sie liegt 2023…
Mehr erfahren