Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider I Wohnungsvermietung Hamburg

Solaroffensive auf Hamburgs Dächern

wohnungsvermietung hamburg

Das im Februar 2020 in Hamburg in Kraft getretene Klimaschutzgesetz, das Anfang dieses Jahres durch eine Umsetzungsverordnung ergänzt wurde, umfasst für Neubauten ab dem 1. Januar 2023 die Auflage zur Installation von Photovoltaikanlagen, kurz PV-Pflicht. Für Bestandsgebäude, bei denen die Dachhaut vollständig erneuert wird, greift die PV-Pflicht ab Januar 2025. Die BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) schätzt die mögliche Einsparung durch diese Maßnahme auf 60.000 Tonnen CO2 bis 2030.

Es gilt jedoch der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, nach dem sich Solarenergie amortisieren soll. Dabei legt die Umweltbehörde einen Amortisationszeitraum von 20 Jahren für Photovoltaik-Anlagen zugrunde. Sollte die Amortisation im Einzelfall länger dauern, entfällt die PV-Pflicht. Allerdings geht die Behörde davon aus, dass sich viele Anlagen in deutlich kürzerem Zeitraum amortisieren und zusätzlich länger als 20 Jahre laufen werden. Ausnahmen sind für Einzelfälle vorgesehen, in denen die Installation einer Photovoltaik-Anlage technisch unmöglich ist oder mit anderen unvermeidbaren Nutzungen konkurriert.

Eine Anlagen-Mindestgröße wurde nicht festgelegt, damit die Verpflichteten eine Photovoltaik-Variante wählen können, die ihren wirtschaftlichen Interessen entspricht und die sich auf Wunsch mit anderen Dachnutzungen, wie etwa einer Dachbegrünung, kombinieren lässt.

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider - Grund & Wert
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
21.04.2025

Lohnerhöhung für angestellte Hausmeister

Basierend auf einem Kabinettsbeschluss vom 15.11.2023 ist der gesetzliche Mindestlohn bereits zum 01.01.2024 auf € 12,41/Std. erhöht worden. Zum 01.01.2025 erfolgte nun eine weitere Anpassung um € 0,41/Std. auf € 12,82/Std. Entsprechend wurden die Stundenlöhne…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren