wohnung verkaufen hamburg

Rechtsprechung kompakt – Urteile im Miet- und Wohnungsigentumsrecht

 

Schönheitsreparaturklausel bei unrenovierter Wohnung trotz Vereinbarung mit Vormieter unwirksam (BGH VIII 277/16)

 

Seit einigen Jahren ist geklärt, dass ein Mieter nur dann zur Durchführung von notwendigen Schönheitsreparaturen beim Auszug verpflichtet ist, wenn ihm die Wohnung entweder renoviert übergeben wurde oder ihm bei Übergabe einer unrenovierten Wohnung zumindest ein angemessener Ausgleich vom Vermieter gewährt wurde (z.B. mietzinsfreie Zeit). Der Mieter muss nach dem obigen Urteil selbst dann nicht renovieren, wenn er eine renovierungsbedürftige Wohnung vom Vormieter übernommen hat und gegenüber dem Vormieter zugesagt hatte, die Räume zu renovieren. Diese Vereinbarung zwischen Vormieter und Mieter spielte keine Rolle im Vertragsverhältnis zum Vermieter. Denn ansonsten würde der Mieter die Wohnung im Ergebnis in einem besseren Zustand zurückgeben müssen, als er sie selbst erhalten hat. Solche Urteile stoßen bei Vermietern immer wieder auf Unverständnis. Dazu muss man wissen: nach dem Gesetz liegt die Renovierungspflicht grundsätzlich beim Vermieter. Nur durch die juristisch richtige Vereinbarung im Mietvertrag angepasst an den Zustand der Wohnung kann der Vermieter „seine“ Renovierungspflicht wirksam auf den Mieter übertragen.

Hier finden Sie weitere Themen:

eigentumswohnung kaufen hamburg
#Recht kompakt
24.04.2023

Aktuelle Rechtsprechung in Mietfragen

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht, Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin   BGH VIII ZR 132/20 Mieter muss Schaden auch nach 32 Jahren tragen Mieter hatten 1984 unfachmännisch einen Fliesenboden im Bad eingebaut. 2016 drang…
Mehr erfahren
wohnungsvermietung hamburg
#Recht kompakt
30.01.2023

Einordnung dreier praxisrelevanter Mietrechts-Themen

Gunnar Schley Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Kanzlei KGS Rechtsanwälte   Rauchwarnmelder-Miete keine Betriebskosten Der Bundesgerichtshof hat in einer lesenswerten Entscheidung festgestellt, dass es sich bei den Kosten für die Miete von…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Yvonne Rogosch
#Recht kompakt
16.02.2022

Rechtsprechung kompakt – aktuelle Urteile

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht. Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin Anpassung der Miete bei Geschäftsschließung durch COVID-19-Pandemie Denkbar Der Bundesgerichtshof hat am 12.01.2022 (XII ZR 8/21) eine grundlegende Entscheidung darüber getroffen, welchen Einfluss Geschäftsschließungen,…
Mehr erfahren