Wohnfläche: 128.82 m²
Zimmer: 4
Kaltmiete: 2650,00 Eur
Nebenkosten: 350,00 Eur
Heizkosten: 200,00 Eur
Gesamtmiete: 3000,00 Eur
Verfügbar ab: 01.10.2023
Baujahr:
Energieausweistyp:
Verbrauchskennwert: k.A.
Energieträger:
Das unter Denkmalschutz stehende 5- geschossige Mehrfamilienhaus-Ensemble verfügt über zwei Hauseingänge. Die Erschliessung der Wohnungen erfolgt über zwei Treppenhäuser mit Einfachverglasung, die bis zum Hochparterre mit Natursteintreppen und alle weiteren Etagen mit Linoleumbodenbelag ausgestattet sind.
Die Beheizung der Wohnungen erfolgt über Fernwärme mit zentraler Warmwasseraufbereitung. Die hier angebotene Wohnung verfügt über isolierverglaste Kunststofffenster und folgende Ausstattungsmerkmale: Dielenboden, Stuckornamente im Deckenbereich, Einbauküche, Vollbad mit Fenster, Duschbad mit Fenster, separates WC und Balkon. Des Weiteren ist die Wohnung mit einem Kabel-TV Anschluss ausgestattet und verfügt über einen Kellerraumabstellraum.
Die rückwärtige Fassade sowie die Balkone wurden im Jahr 2015 saniert.
Diese Wohnung wird aus unserem Verwaltungsbestand angeboten.
- Mietbeginn/ Bezug: 01.10.2023
- Es werden Staffelmieten vereinbart.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung gerne an Frau Schlüter, schlueter(at)grothschneider.de.
Die hier angebotene Wohnung ist vor Neuvermietung vollumfänglich saniert worden und nun wie folgt ausgestattet: Holzdielen-/ Parkettboden in allen Räumen und Flur, Stuckornamente im Deckenbereich, vollausgestattete Wohnküche (Backofen, Kochfeld mit integriertem Abzug, Tiefkühl-/Gefrierkombi, Geschirrspülmaschine), Duschbad mit Fenster, Abseite für Waschmaschine/ Trockner im Flur, Kellerabstellraum und Terrasse.
Fernwärmezentralheizung mit WW-Aufbereitung, Fenster isolierverglast, Kabel-TV, Türöffner-/ Gegensprechanlage, Wasserzähler.
Besonderes Merkmal dieser Wohnung ist die mit ca. 16 m² großzügige Terrasse mit westlicher Ausrichtung abgehend von der Wohnküche.
Die 4-geschossigen, im Neoklassizismus errichteten zwei Wohngebäude befinden sich in der "Schlüterstraße", unweit der "Moorweidenstraße". Der Stadtteil "Rotherbaum" gehört mit seinen ca. 17.000 Einwohner zu den begehrtesten Wohn- und Geschäftslagen von Hamburg und ist vorrangig geprägt durch Einzel- und denkmalgeschützter Villenbebauung aus der Gründerzeit.
Vielseitige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Facheinzelhandel, exclusive Restaurants, Hotels, Szene-Lokale, Banken, Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen sowie weitere Dienstleister befinden sich in der "Rothenbaumchaussee", in der "Hallerstraße", im "Grindelhof" sowie in der "Grindelalllee". Das bekannte "Grand Elysée-Hotel" mit dem angrenzenden "Moorweidenpark", die Innenstadt sowie die "Außen- und Binnenalster" sind in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Bildungseinrichtungen wie Grundschulen und Gymnasien, wie beispielsweise das "Gymnasium Sophie-Barat-Schule" in der "Warburgstraße" und die Universität Hamburg befinden sich in fußläufiger Entfernung. Des Weiteren sind 2 Kindertagesstätten in der "Feldbrunnenstraße" sowie in der "Rothenbaumchaussee" ansässig.
Der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr besteht durch die Bus-Stationen "Museum für Völkerkunde", die einen weiteren Anschluss in Richtung "Eppendorfer Markt" und "Hauptbahnhof" bieten. Der "Fernbahnhof Dammtor" ist in ca. 5 Gehminuten entfernt.