Sicherheit, Seriosität und Rechtssicherheit – Warum professionelle Strukturen bei Groth & Schneider Standard sind
Die Immobilienbranche steht regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondereMit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt wieder abgeben können. Derartige Maßnahmen werden jetzt gesondert gefördert.
Die Behörde für Umwelt, Klimaenergie und Agrarwirtschaft (BUKEA) unterstützt Eigentümer mit einem Förderprogramm dabei, ihre Grundstücksflächen zu entsiegeln und zu begrünen. Das Förderprogramm umfasst dabei finanzielle Zuschüsse in Höhe von 30 bis 50 Prozent der förderfähigen Kosten für entsprechende Maßnahmen. Hierzu zählen beispielsweise die Installation von Regenzisternen, die Gestaltung von Flächen zur Regenwasserversickerung und die Entsiegelung von Beton- und Asphaltflächen.
Von den Zuschüssen können nicht nur private Grundeigentümer profitieren, sondern auch Eigentümergemeinschaften, Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Organisationen. Die Beantragung erfolgt dabei über die IFB Hamburg.