Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt wieder abgeben können. Derartige Maßnahmen werden jetzt gesondert gefördert.

Die Behörde für Umwelt, Klimaenergie und Agrarwirtschaft (BUKEA) unterstützt Eigentümer mit einem Förderprogramm dabei, ihre Grundstücksflächen zu entsiegeln und zu begrünen. Das Förderprogramm umfasst dabei finanzielle Zuschüsse in Höhe von 30 bis 50 Prozent der förderfähigen Kosten für entsprechende Maßnahmen. Hierzu zählen beispielsweise die Installation von Regenzisternen, die Gestaltung von Flächen zur Regenwasserversickerung und die Entsiegelung von Beton- und Asphaltflächen.

Von den Zuschüssen können nicht nur private Grundeigentümer profitieren, sondern auch Eigentümergemeinschaften, Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Organisationen. Die Beantragung erfolgt dabei über die IFB Hamburg.

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Tipps für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Immobilie
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
24.03.2025

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 im Hinblick auf Asbest

Mit Wirkung zum 05.12.2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten beim Bauen im Bestand, die zu Berührung mit Asbest führen können. Waren in den ersten Entwürfen…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
17.03.2025

Hamburger Wasserwerke geben wohnungsweise Abrechnung auf

Zum 01.11.2024 haben die Hamburger Wasserwerke eine Anpassung ihrer Geschäftsbedingungen vorgenommen. Danach erfolgt die Abrechnung des Wasserverbrauchs für neu errichtete Wohnanlagen künftig nur noch über den Hauptwasserzähler. Das bedeutet, dass die HWW nur noch mit…
Mehr erfahren