Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
wohnung verkaufen hamburg

Neuer Gesetzentwurf des Bundesrates zur Bekämpfung von Mietwucher

wohnung verkaufen hamburg

Mietwucher soll nach Vorstellung der Länderkammer zukünftig leichter anerkannt und härter bestraft werden. Der Bundesrat hat hierzu einen Gesetzentwurf erarbeitet, der in den Bundestag eingebracht werden soll. Demnach soll der Bußgeldrahmen soll von derzeit € 50.000,00 auf € 100.000,00 verdoppelt werden. Gleichzeitig soll es zukünftig ausreichen, dass die vereinbarte Miete die ortsübliche Vergleichsmiete um 20 % übersteigt und das Angebot an günstigem Wohnraum gering ist.

Bisher ist diese Regelung durch ein etwas älteres BGH-Urteil weitestgehend außer Kraft gesetzt, da der BGH in diesem Zusammenhang gefordert hatte, dass der Mieter nachweisen muss, dass der Vermieter nicht nur die Grenze von 20 % überschritten, sondern gleichzeitig auch die Zwangslage des Mieters ausgenutzt hat. Dieser Nachweis ist in der Praxis so gut wie unmöglich, da bei der Betrachtung immer das gesamte Gebiet der Gemeinde zugrunde gelegt wird – in Hamburg also das gesamte Stadtgebiet. Durch die neue Gesetzesinitiative des Bundesrates soll dieser Nachweis nun komplett entfallen. Es ist mittlerweile der zweite Versuch des Bundesrates, ein diesbezügliches Gesetz im Bundestag verabschieden zu lassen. Bereits 2019 startete die Länderkammer einen ähnlichen Versuch, der aber damals im Bundestag gar nicht weiter beraten wurde. Heute wird die neue Initiative sogar von Bayern unterstützt. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sofern die Gesetzesinitiative tatsächlich in irgendeiner Form verabschiedet werden sollte.

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Tipps für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Immobilie
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
24.03.2025

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 im Hinblick auf Asbest

Mit Wirkung zum 05.12.2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten beim Bauen im Bestand, die zu Berührung mit Asbest führen können. Waren in den ersten Entwürfen…
Mehr erfahren