wohnungsvermietung hamburg

Neue unterjährige Informationspflicht für Heiz- und Warmwasserkosten

Sie verlangt eine EU-weit verbindlich geregelte Energiekostenabrechnung, die Einführung einer Funkablesung in allen Mitgliedsstaaten sowie eine unterjährige Verbrauchsinformation über die Heizund Warmwasserkosten.

Alle Mitgliedsstaaten sind nun aufgefordert, diese EU-Richtlinie in den nächsten Monaten in nationales Recht umzusetzen. Deutschland wird dies voraussichtlich durch Anpassung der bekannten Heizkostenverordnung (HKVO) und ein neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) vornehmen. Dies hat zur Folge, dass nach dem 25.10.2020 nur noch per Funk ablesbare Erfassungsgeräte für den Heizungs-/Warmwasserund den für uns nicht ganz so relevanten Kälteverbrauch installiert werden dürfen.

Hier finden Sie weitere Themen:

eigentumswohnung kaufen hamburg
#Recht kompakt
24.04.2023

Aktuelle Rechtsprechung in Mietfragen

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht, Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin   BGH VIII ZR 132/20 Mieter muss Schaden auch nach 32 Jahren tragen Mieter hatten 1984 unfachmännisch einen Fliesenboden im Bad eingebaut. 2016 drang…
Mehr erfahren
wohnungsvermietung hamburg
#Recht kompakt
30.01.2023

Einordnung dreier praxisrelevanter Mietrechts-Themen

Gunnar Schley Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Kanzlei KGS Rechtsanwälte   Rauchwarnmelder-Miete keine Betriebskosten Der Bundesgerichtshof hat in einer lesenswerten Entscheidung festgestellt, dass es sich bei den Kosten für die Miete von…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Yvonne Rogosch
#Recht kompakt
16.02.2022

Rechtsprechung kompakt – aktuelle Urteile

Yvonne Rogosch, Fachanwältin für Miet und Wohnungseigentumsrecht. Kanzlei Buhl Rogosch Buckentin Anpassung der Miete bei Geschäftsschließung durch COVID-19-Pandemie Denkbar Der Bundesgerichtshof hat am 12.01.2022 (XII ZR 8/21) eine grundlegende Entscheidung darüber getroffen, welchen Einfluss Geschäftsschließungen,…
Mehr erfahren