Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider I Erhoehung der Abschreibung fuer Neubau

Förderung von Neubau durch Erhöhung der Abschreibung?

Die Bundesregierung hat entschieden, für Wohnungen, die ab dem 01.01.2023 fertiggestellt werden, die Abschreibung in gleichbleibenden Jahresbeiträgen (linearer Afa-Satz) von derzeit 2 % auf 3 % anzuheben.

Außerdem verlängert sie die Möglichkeit einer zusätzlichen Sonderabschreibung nach § 7b EStG. Diese gilt für neue, bisher nicht vorhandene, Mietwohnungen, die aufgrund eines zwischen dem 31.12.2022 und dem 01.01.2027 gestellten Bauantrags realisiert werden und die Baukostenobergrenze von € 4800 nicht überschreiten. Die Sonderabschreibung beträgt bis zu 5 % im Baujahr und den drei Folgejahren.

Erhöhung und Verlängerung der Abschreibungen sollen den Neubau fördern. Ob die Maßnahmen die Neubautätigkeit tatsächlich beflügeln, bleibt abzuwarten und erscheint uns fraglich. Vielmehr war dieser Schritt notwendig, weil Gebäude heute aufgrund der gesetzlichen Vorschriften einen deutlich höheren und kostenintensiveren Anteil an Haus und Gebäudetechnik haben. Diese unterliegt einem gesteigerten Werteverzehr, woraus das Bedürfnis nach einer höheren Abschreibung resultiert.

Nicht umgesetzt wurde hingegen die ursprünglich vom Gesetzgeber beabsichtigte Streichung der Option einer höheren Abschreibung bei Altbauten, indem der Eigentümer nachweist, dass die Restnutzungsdauer kürzer ist, als nach dem typisierten Abschreibungssatz (§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG).

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren
Groth & Schneider I Tipps für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Immobilie
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
24.03.2025

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 im Hinblick auf Asbest

Mit Wirkung zum 05.12.2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten beim Bauen im Bestand, die zu Berührung mit Asbest führen können. Waren in den ersten Entwürfen…
Mehr erfahren