Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider I Eigentumswohnung kaufen Hamburg

Erneuerbare-Energien-Pflicht beim Heizungstausch

wohnung vermieten hamburg

Stefan Pilsinger,
Architekt und Energieberater,
Inhaber des Architekturbüros
PILSINGER Solare Architektur GmbH

 

Seit dem 01.07.2021 gilt in Hamburg bei Heizungsaustausch die Verpflichtung zur Nutzung von erneuerbaren Energien (§17 HmbKliSchG) für Gebäude, die vor dem 01.01.2009 errichtet wurden. Gebäudebesitzer müssen im Falle der Heizungserneuerung künftig einen Anteil von mind. 15 % am Gebäudewärmebedarf aus regenerativen Energien decken, sowohl bei Wohn- als auch bei Nichtwohngebäuden.

Zur Erfüllung dieser Pflicht können im Wesentlichen folgende Optionen genutzt werden:

Eigentümer müssen nach einer Erneuerung der Heizung innerhalb von 18 Monaten den Nachweis für erfolgte Maßnahmen durch eine sachkundige Person (Schornsteinfeger, Heizungsinstallateur, Energieberater) erbringen.

Ein vorhandener, max. 5 Jahre alter „Hamburger Energiepass“ (der Ende dieses Jahres ausläuft) oder ein detaillierter Energieberatungsbericht mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP), der vom BAFA bis zu 80 % gefördert wird, bieten einen Überblick zur Ermittlung der sinnvollsten Vorgehensweise und gelten als Bonus, mit dem sich der Anteil der EE-Pflicht von 15 % auf 12,5 % reduzieren lässt.

Um diese teils erheblichen Mehraufwendungen für Eigentümer abzufedern, gibt es zahlreiche Förderprogramme der IFB-Hamburg, der KfW oder über das BAFA, die in Form von Tilgungs- oder reinen Investitionszuschüssen bis zu 50 % der Kosten abdecken können.

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider - Grund & Wert
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
21.04.2025

Lohnerhöhung für angestellte Hausmeister

Basierend auf einem Kabinettsbeschluss vom 15.11.2023 ist der gesetzliche Mindestlohn bereits zum 01.01.2024 auf € 12,41/Std. erhöht worden. Zum 01.01.2025 erfolgte nun eine weitere Anpassung um € 0,41/Std. auf € 12,82/Std. Entsprechend wurden die Stundenlöhne…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren