Aktuelle Stellenaus­schreibungen.
Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei uns.
Groth & Schneider I Digitale Mietvertragsunterzeichnung mit Qualifizierter Elektronischer Signatur (QES)

Digitale Mietvertragsunterzeichnung mit Qualifizierter Elektronischer Signatur (QES)

Wir kennen diese Situation aus der Praxis: Montag wird eine Wohnung besichtigt, Dienstag erfolgt die erhoffte Zusage und dann passiert tagelang – nichts.

Oftmals liegt das an den langen Brieflaufzeiten der Post. Insbesondere, wenn die Mietvertragsparteien nicht an einem Ort wohnen, also z.B. die einziehende Tochter noch in Berlin, der mit in den Vertrag eintretende Vater in München. Dann können schon einmal 2 Wochen vergehen, bis ein von allen Vertragsparteien unterschriebener Mietvertrag vorliegt.

Eine Zeitspanne, in der viel passieren kann: Es werden zusätzliche Wohnungen besichtigt und der Wunschmieter erhält unter Umständen die Zusage für eine weitere Wohnung, die ihm vielleicht noch etwas besser gefällt. In einem solchen Fall war der bisherige Aufwand umsonst und oftmals entstehen sogar zusätzliche Kosten durch Leerstand.

Um dieses Risiko zu minimieren und den Vertragsprozess für alle Parteien komfortabler und zügiger zu gestalten, setzen wir ab sofort auf einen voll digitalen Mietvertragsprozess. Mietverträge können damit ortsunabhängig und ohne den Einsatz von Papier abgeschlossen werden, was den Verwaltungsaufwand reduziert und die Umwelt schont.

Die Vertragsunterzeichnung durch alle Parteien erfolgt hierbei mit der sogenannten qualifizierten elektronischen Signatur (QES). Diese Form der elektronischen Unterschrift bietet das höchste Maß an Sicherheit und rechtlicher Verbindlichkeit, da sie durch ein qualifiziertes Zertifikat und die Identifizierung des Unterzeichnenden abgesichert ist. Zudem verringert sich das Risiko von Fälschungen und Manipulationen, da die Identität des Unterzeichners eindeutig nachgewiesen wird.

Die Akzeptanz der QES wächst, insbesondere im Immobiliensektor, da viele Vermieter und Mieter die Vorteile der digitalen Unterschrift erkennen. Rechtlich ist die QES einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt, was ihre Attraktivität für Vertragsabschlüsse erhöht.

Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, den elektronisch signierten Vertrag – samt Prüfprotokoll – auszudrucken. Erforderlich ist dies allerdings nicht.

Über Groth und Schneider: Die Unternehmensleitlinien

Als modernes und dynamisches Dienstleistungsunternehmen setzen wir auf die hohe Qualität unserer Mitarbeiter, um gemeinsam im höchsten Maße kunden- und serviceorientiert agieren zu können.

Dabei verstehen wir uns als Berater und Ratgeber für unserer Kunden und setzen auf hohe Zufriedenheit und eine langfristige Kundenbeziehung durch: Professionelle, verbindliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit Zeitnahes, höfliches, kompetentes und regelkonformes Handeln Bedarfsorientierte Lösungsansätze Individuelle Betreuung Diplomatie und Kritikfähigkeit Transparenz und klare Aussagen Gleichberechtigtes Begegnen auf Augenhöhe

Unser Anspruch

Unser Ziel, Hamburgs bestes Verwalter- & Makler-Unternehmen zu werden, wollen wir durch hochwertige, kompetente und verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Dienstleistern erreichen. Die Grundlage hierfür sind höchste Leistungsbereitschaft, effiziente Organisationsstrukturen und optimierte Arbeitsprozesse – bei gleichzeitig individueller Betreuung und Beratung unseres Kundenstammes.

Hier finden Sie weitere Themen:

Groth & Schneider - Grund & Wert
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
21.04.2025

Lohnerhöhung für angestellte Hausmeister

Basierend auf einem Kabinettsbeschluss vom 15.11.2023 ist der gesetzliche Mindestlohn bereits zum 01.01.2024 auf € 12,41/Std. erhöht worden. Zum 01.01.2025 erfolgte nun eine weitere Anpassung um € 0,41/Std. auf € 12,82/Std. Entsprechend wurden die Stundenlöhne…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
07.04.2025

Erweiterung der Steuerbefreiungsregelung für Photovoltaik-Anlagen

In unserer Ausgabe 1-2024 hatten wir umfänglich zu den steuerlichen Auswirkungen von PV-Anlagen Stellung genommen. Der Gesetzgeber hat nun mit dem Jahressteuergesetz 2024 eine Änderung vorgenommen. Bisher von der Einkommenssteuer befreit waren PV-Anlagen auf oder…
Mehr erfahren
Groth & Schneider | Wohnimmobilien in Hamburg: Was private Anleger wissen muessen
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
31.03.2025

Neues Förderprogramm „Mach Dein Grundstück regenfit“

Mit dem Klimawandel werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzeperioden wahrscheinlicher. Dadurch rückt modernes Regenwassermanagement in den Fokus. Dazu zählen u.a. Prinzipien der sogenannten „Schwammstadt“, wie die Schaffung von Flächen, die große Wassermengen aufnehmen und zeitversetzt…
Mehr erfahren