Bis 30.09.2023
sind Gaszentralheizungssysteme hydraulisch abzugleichen. Dies gilt für Wohngebäude mit mind. 10 Wohneinheiten, aber auch für Nichtwohngebäude ab 1.000 m² beheizter Fläche.
Für Gebäude mit mind. 6 Wohneinheiten ist die Maßnahme erst bis zum 15.09.2024 umzusetzen. Die Regelung kommt …
Bereits seit dem 1. Januar 2021 wird auf Grundlage des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) eine CO²-Abgabe auf Öl und Erdgas erhoben, die jährlich steigt und bislang allein vom Verbraucher / Mieter getragen wurde. Sie liegt 2023 bei € 30,00 pro Tonne …
Die Bundesregierung hat entschieden, für Wohnungen, die ab dem 01.01.2023 fertiggestellt werden, die Abschreibung in gleichbleibenden Jahresbeiträgen (linearer Afa-Satz) von derzeit 2 % auf 3 % anzuheben.
Außerdem verlängert sie die Möglichkeit einer zusätzlichen Sonderabschreibung nach § 7b EStG. Diese …
Es hätte eine neue Bestmarke werden können, doch nur 95.000 m² vermieteter Hamburger Bürofläche im vierten Quartal lieferten zum Jahresabschluss 2022 eine eher ernüchternde Bilanz. Im kompletten abgelaufenen Jahr wurden damit zwischen 550.000 m² und 595.000 m² Bürofläche vermietet. Nach …
Stefan Pilsinger,
Architekt und Energieberater,
Inhaber des Architekturbüros
PILSINGER Solare Architektur
GmbH
In der EU sollen nach Vorgabe des Rates der Mitgliedstaaten ab 2030 nur noch klimaneutrale Gebäude neu errichtet werden. Bestehende Gebäude sollen bis 2050 klimaneutral werden. Auf …
Der Ukrainekrieg hat eine im historischen Vergleich harte und schnelle Korrektur der Hypothekenzinsen zur Folge. Wobei die Ursachen insbesondere auch in der vorangegangenen lockeren Geldpolitik der Zentralbanken zu finden sind.
Dennoch, seit 2009 haben wir uns an fast kontinuierlich sinkende …
Bundesbaumministerin Klara Geywitz hat in den letzten Wochen mit zwei Vorschlägen, wie sie Mieter künftig besser schützen will, Aufmerksamkeit erregt.
Als erste Maßnahme schlägt sie vor, dass die Mieten bei Verträgen mit einer Indexmietvereinbarung gedeckelt werden sollen, um die Mieter …
Fast alle Grundstücke mit einer zentralen Gasheizung werden mittlerweile über unseren Rahmenvertrag mit den Stadtwerken Ahrensburg GmbH mit Gas versorgt. Der Rahmenvertrag wurde von den Stadtwerken Ahrensburg zum 31.12.2022 gekündigt.
Bis dahin erhalten alle Grundstücke noch Gas für wohl ca. …
Grundsätzlich können Heizkostenvorauszahlungen nur auf Basis einer konkreten Heiz- und Betriebskostenabrechnung angepasst werden. Wir verweisen dazu auf die Ausführungen von Herrn Rechtsanwalt Schley zu § 560 BGB unter »Recht kompakt«.
Zwar wäre es grundsätzlich möglich, im Rahmen der Prognose die …
Ein in der Praxis bekanntes Problem ist es, dass es durch undichte Silikonfugen – in der Regel im Dusch- oder Wannenbereich – zu Durchfeuchtungen in den angrenzenden Wohnungen und / oder Treppenhäusern kommen kann.
Diese Schäden wurden bislang in der …