Hamburgs Immobilienmarkt 2025: Stabilisierung mit Perspektive
Einleitung – Marktwende nach der Krise Nach einem historisch schwierigen Jahr 2Nach einem historisch schwierigen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt in Hamburg im Jahr 2024 erholt und zeigt sich zunehmend stabilisiert. Der aktuelle Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses sowie die begleitende Präsentation der Vorsitzenden Sonja Andresen …
Die Immobilienbranche steht regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere wenn es um die Einhaltung arbeitsrechtlicher und regulatorischer Vorgaben geht. Während einige Unternehmen in der Branche durch rechtliche Grauzonen und mögliche Compliance-Verstöße in den Schlagzeilen stehen, setzt Groth & Schneider Immobilien …
Hamburg ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Als dynamische Metropole bietet die Stadt ideale Bedingungen für Unternehmen jeder Branche. Doch die Suche nach der perfekten Gewerbeimmobilie in Hamburg kann komplex sein. Zahlreiche Faktoren wie Lage, Größe, Nutzungsmöglichkeiten und Preis-Leistungs-Verhältnis spielen …
Die Erhaltungsrücklage – früher als Instandhaltungsrückstellung bezeichnet – ist für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) eine zentrale finanzielle Absicherung. Sie dient dazu, notwendige Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum zu finanzieren, ohne dass Eigentümer unerwartet hohe Sonderumlagen leisten müssen.
Doch die korrekte Verwaltung dieser …
Hamburg gilt als eine der attraktivsten Städte Deutschlands, nicht nur für Investoren, sondern auch für Wohnungseigentümer. Doch während sich der Immobilienmarkt in der Hansestadt dynamisch entwickelt, steht eine Herausforderung zunehmend im Fokus: Die Suche nach einer passenden WEG-Verwaltung in Hamburg…
Der Hamburger Immobilienmarkt ist seit Jahren heiß umkämpft – insbesondere Wohnimmobilien stehen im Fokus privater Anleger. Die Elbmetropole punktet nicht nur mit ihrem Charme und wirtschaftlicher Stärke, sondern auch mit einer kontinuierlich wachsenden Bevölkerung, was die Nachfrage nach Wohnraum befeuert. …
Wer ein Zinshaus erwirbt, tut das in der Erwartung, dass das eingesetzte Kapital eine stabile Rendite erwirtschaftet. Bleiben Mieter des Öfteren den Mietzins schuldig, entwickeln sich aufgrund mangelnder Wartung bauliche Schäden, herrscht ein längerer Leerstand, können Renditeberechnung und Finanzplanung für …
Damit die Vermietung einer Immobilie erfolgreich verläuft, gibt es von Anfang an einige Aspekte zu berücksichtigen. Wie Sie den besten Mieter für Ihre Immobilie finden, was Sie im Umgang mit Mietern und Mietobjekten beachten sollten und welche Inhalte in einem …
Sie möchten als Käufer oder Verkäufer von Immobilien einen für Sie möglichst attraktiven Preis erzielen. Mit der marktgerechten Immobilienwertbestimmung durch Experten entsteht auf professioneller Basis eine Wertermittlung, die für beide Seiten …
Durch die Corona-Pandemie, vor allem aber durch den rasanten technologischen Wandel und die freie Nutzung der Künstlichen Intelligenz verändert sich die Arbeitswelt nachhaltig. Unternehmen erarbeiten sich Wettbewerbsvorteile, indem sie ihren Mitarbeitern eine hybride …