wohnungsvermietung hamburg

Berlin kauft Wohnungen, statt zu bauen

wohnungsvermietung hamburgDer Berliner Senat hat kürzlich einen Deal mit den Konzernen Vonovia und Deutsche Wohnen gemacht: die landeseigenen Gesellschaften Howoge, Dewego und Berlinovo kaufen den beiden bisherigen Eigentümern für € 2,46 Milliarden 14.750 Wohnungen und rund 450 Gewerbeeinheiten ab.

Auch durch diesen Deal schafft Berlin keinen zusätzlichen Wohnraum. Hätte man stattdessen einen Betrag der gleichen Größenordnung in den Wohnungsneubau investiert, was mindestens 10.000 bis 70 m² großen Wohnungen entspräche, wäre sicherlich eine spürbare Marktentspannung in Berlin erfolgt. Doch der Berliner Senat bleibt leider seiner Linie treu und baut lieber Mist als Wohnungen.

Hier finden Sie weitere Themen:

#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
20.11.2023

Essay zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Stefan Pilsinger, Architekt und Energieberater, Inhaber des Architekturbüros PILSINGER Solare Architektur GmbH Am 08.09.2023 ist nach teilweise hitzigen Diskussionen die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vom Bundestag und etwas später vom Bundesrat beschlossen worden. Laut Bundesregierung markiert…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
13.11.2023

Hamburg belässt Kappungsgrenze bei 15 %

Gemäß § 558 BGB beträgt die Kappungsgrenze 20 %. Das bedeutet, dass Bestandsmieten innerhalb von 3 Jahren um maximal 20 % steigen dürfen, sofern der Mietenspiegel dies zulässt. Der Gesetzgeber überlässt es jedoch den Gemeinden,…
Mehr erfahren
#Zinshaus- / Gewerbeverwaltung
06.11.2023

Ab sofort nur noch Index-Mietvereinbarungen

In der jüngsten Vergangenheit haben wir bereits vielfach Indexmieten vereinbart. Zukünftig werden wir für alle Wohnraummietverhältnisse bis auf Weiteres nur noch Index-Vereinbarungen treffen und vollziehen damit die gänzliche Abkehr von den über Jahrzehnten vereinbarten Staffelmietvereinbarungen.…
Mehr erfahren